SCHLAGWORT: xHE-AAC
Fraunhofer IIS feiert mehrere CES-Premieren
19. Dezember 2018 | Category: Audio, Automotive, Broadcasting, Kommunikation, Produkte & Technologien, Veranstaltungen & Messen
![]() |
Auf der CES 2019 vom 8. bis 11. Januar 2019 in Las Vegas zeigt das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Audio und Medientechnologien. Darunter, und erstmals auf der CES: die ersten im Handel erhältlichen MPEG-H-fähigen 3D-Soundbars, Sonamic Loudness für Soundsysteme im Auto, der xHE-AAC-Audiocodec als nativer Bestandteil von Android, sowie upHear Voice Quality Enhancement für verbesserte Spracherkennung in smarten Geräten. CES-Besucher können diese und weitere Produkte und Technologien am Fraunhofer-Stand 20236 in der South Hall 1 im Las Vegas Convention Center (LVCC) hautnah erleben. Mehr » |
xHE-AAC und MPEG-D DRC nativ in Geräten mit Android Pie-Betriebssystem
31. August 2018 | Category: Audio, Gut zu wissen, Produkte & Technologien
![]() |
Vor Kurzem hat Google die Verfügbarkeit von Android 9 „Pie“ bekanntgegeben. Die ersten Geräte mit dem neuen mobilen Google-Betriebssystem sind bereits auf dem Markt. Android Pie erhielt eine Reihe an Upgrades im Audiobereich: So sind zum Beispiel der Extended High-Efficiency AAC (xHE-AAC)-Audiocodec sowie MPEG-D DRC Loudness und Dynamic Range Metadaten verpflichtende Bestandteile des neuesten Android-Releases. Die per Default in Android Pie genutzte xHE-AAC-Implementierung stammt vom Fraunhofer IIS und ist Teil der FDK2 AAC Codec Library for Android. Mehr » |
Fraunhofer erweitert nativen AAC-Support in Android mit xHE-AAC für bessere Audioqualität bei niedrigen Datenraten
25. Juni 2018 | Category: Audio, Gut zu wissen, Produkte & Technologien
![]() |
Mit dem Erscheinen der Android Developer Preview 3 (Beta 2) präsentiert das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS eine erweiterte Version der FDK AAC Codec-Bibliothek, die bereits seit 2012 Teil des mobilen Betriebssystems ist. Das FDK2 beinhaltet zahlreiche neue Technologien für Android-OEMs, -Serviceprovider und -Entwickler, darunter xHE-AAC für Video- und Musikübertragung bei Datenraten bis zu 12 kbit/s für Stereo, sowie MPEG-D DRC (Dynamic Range Control) für verbesserten Hörgenuss in lauten Umgebungen. Mehr » |
xHE-AAC nun Teil des AAC-Patentpools
13. Oktober 2017 | Category: Audio, Erfolgsgeschichten
![]() |
Der Patentpool-Administrator Via Licensing kündigte an, dass Extended High Efficiency AAC (xHE-AAC), der jüngste und fortschrittlichste Audiocodec der AAC-Familie, Teil des Advanced Audio Coding (AAC) Patentpools wird. Die erweiterte Patentpool-Lizenz wird ohne zusätzliche Kosten für Lizenznehmer zur Verfügung stehen. Damit wird die Akzeptanz von xHE-AAC am Markt weiter gefördert und beschleunigt. Mehr » |